In Zeiten von Lieferengpässen vereinfacht die ApoScout App die Suche nach passenden oder gleichwertigen Arzneimitteln und gibt Ihnen Auskunft, ob wir diese für Sie auf Lager halten, und Sie direkt zu uns zur Abholung kommen können.
Antigentests zur Eigenanwendung sind zum Verkauf vorrätig.
Präexpositionelle Prophylaxe zum Schutz gegen eine HIV Infektion:
Seit 1. April 2024 ist auch in Österreich das PreP-Medikament bis zu einem monatlichen Betrag von 60 EUR für in Österreich Versicherte der Krankenkassen OGK, SVS und BVAEB (derzeit noch nicht KFA) kostenlos. Dazu ist es notwendig, den Rechnungsbeleg der Apotheke mit einer E-Card Kopie bei Ihrer jeweiligen Versicherung zur Rückerstattung selbst einzureichen. Auch ein Teilbetrag der für die Verordnung von PreP nötigen Untersuchungen/Tests wird Ihnen auf dem gleichen Weg erstattet.
Für die Ausstellung Ihres Rezepts nach den vorgegebenen Verordnungsrichtlinien sind spezialisierte Ärzt*innen zugelassen. Eine Liste dieser Ärzt*innen und Institutionen finden Sie hier
www.hivprep.at/prep-aerztinnen
Das Präparat halten wir für Sie in der 28 Stück Packung um EUR 47.- (Stand 1/2024) in der Apotheke vorrätig.
Altmedikamente fachgerecht entsorgen
Arzneimitteln sind ein Gut besonderer Gefahrenklasse und gehören nicht in den Hausmüll. Wohin mit den nicht mehr benötigten Tabletten, Zäpfchen oder Tropfen?
Für den Fall, dass Sie abgelaufene Arzneimittel besitzen, und diese nicht zur Problemstoffsammelstelle der MA48 bringen können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kleine Mengen für Sie fachgerecht zu entsorgen. Bringen Sie ausschließlich Arzneimittel ohne Überkarton und ohne Beipackzettel einfach bei Ihrem nächsten Besuch mit.
Arzneimittel in Überverpackung können nur gegen eine Gebühr zur Abgeltung des Arbeitsaufwandes zur Mülltrennung übernommen werden.
Ist Ihre Haushalts- oder Betriebsapotheke für den Notfall gerüstet?
WIR BERATEN SIE BEI DER ZUSAMMENSTELLUNG DER AUSSTATTUNG IHRER HAUSHALTS- oder BETRIEBSAPOTHEKE UND ÜBERPRÜFEN DIESE FÜR SIE!
Damit die Haushalts- oder Betriebsapotheke ihren Zweck erfüllt, sollte sie gut sortiert und richtig organisiert sein. Auch auf die richtige Lagerung der Medikamente kommt es an; diese sollte kühl und trocken erfolgen.
Gerne überprüfen wir Ihre Ausstattung und geben Ihnen Ratschläge zur praktikablen Auswahl des Inhalts.
Für Betriebe bieten wir das Service, die Erste Hilfe Ausstattung gemäß der gesetzlichen Richtlinien zu begutachten.
Erste Hilfe:
Mittel gegen folgende Beschwerden:
und sämtliche Medikamente, die der Arzt für den Dauergebrauch verschrieben hat.
Sind Sie ausreichend gegen Infektionskrankheiten geschützt?
Impfungen stellen eine vorbeugende Maßnahme gegen Infektionskrankheiten dar.
Es gibt zwei Arten von Schutzimpfungen:
Viele Impfungen bieten keinen lebenslangen Schutz und müssen daher in regelmäßigen Abständen aufgefrischt werden. Nützen Sie dazu auch die wiederkehrenden Angebote von Impfstoffen in der Apotheke!
Wir überprüfen gerne Ihren Impfpass auf die Aktualität des Impfschutzes und beraten Sie zu Maßnahmen zur Auffrischung Ihrer Immunität zum richtigen Zeitpunkt.
Der österreichische Impfplan gibt Ihnen auch Auskunft über allgemein aktuelle Impfvorschriften.
Nützen Sie die Vorteile unserer Kundenkarte
OPTIMALE ARZNEIMITTELSICHERHEIT
"Verträgt sich z. B. das Grippemittel mit Ihren anderen Medikamenten, die Sie bereits bei uns gekauft haben?"
Wir überprüfen die Wechselwirkungen der unterschiedlichen Inhaltsstoffe. Dadurch kann vermieden werden, dass sich Medikamente in ihrer Wirkung aufheben, erwünschte Wirkungen abgeschwächt oder verstärkt werden oder sonstige unerwünschte Wirkungen auftreten.
JAHRESRECHNUNG FÜR DAS FINANZAMT
Am Jahresende erhalten Sie von uns auf Wunsch eine Aufstellung sämtlicher Aufwendungen zum Nachweis außergewöhnlicher Belastungen beim Finanzamt. Das Sammeln und Aufbewahren von Einzelbelegen und Quittungen entfällt.
KONTINUITÄT
Wie hat der Hustensaft geheißen, welcher Ihnen letzten Winter geholfen hat? Welchen Lichtschutzfaktor hatte Ihr Sonnenmittel? Fragen Sie uns, wir können helfen.
TREUE- und GEBURTSTAGSBONUS
Zur Vorbestellung von auf Rezept verordneten Arzneimitteln bitten wir zur Vermeidung von Missverständnissen um elektronische oder telefonische Übermittlung der Rezept-ID- Nummer, die Sie auf dem Rezeptausdruck unterhalb des QR-Codes finden. Dazu verlangen Sie bitte einen Rezeptausdruck in Ihrer Arztordination oder die Bekanntgabe der eRez-ID
Sollten Sie eine Handysignatur nützen, können Sie die Rezeptdaten auch selbst über die „meineSV App“ zur Übermittlung herunterladen. Infos dazu unter
Ebenso bieten wir Ihnen im Rahmen Ihres Apothekenbesuchs folgende Serviceleistungen: